|
In einem ersten Kontakt sollte dargelegt
werden können, wer die Beteiligten sind, ein grober Umriss des
Konfliktes und bestenfalls das Ziel, das in der Mediation erreicht
werden soll.
Wenn ein neutraler Ort gefunden ist, kann ein erster Gesprächstermin
vereinbart werden. Wichtigste Inhalte des Erstgespräches sind,
Informationen über die Prinzipien der Mediation zu geben, den
weiteren Ablauf besprechen und das Ziel dieser Mediation in einem
Vertrag festzuhalten. Die Grundregeln sollen besprochen werden und
natürlich der Konflikt geschildert.
Wie viele weitere Termine nötig sind, lässt sich vorab nicht
sagen, es hängt von mehreren Umständen ab, wie z.B. der
Komplexität des Konfliktes. Eine Eingrenzung auf 7-10 Termine
oder eben nur 3-5 Termine lässt sich jedoch oft nach den ersten
Gesprächen absehen.
Ebenso ist eine genaue Aussage zu den Kosten an verschiedene Faktoren
gebunden. In der Regel werden pro Sitzung 1½ Stunden angesetzt.
Das Stundenhonorar kann unter mediation@raum-blau.de
erfragt werden. Hinzu kommt eventuell die Raummiete für einen
neutralen Ort. Die Kosten sind gleichermaßen unter den Beteiligten
aufzuteilen.
Am Ende des Mediationsverfahrens besteht die
Möglichkeit einer rechtsgültigen Vereinbarung, die schriftlich
formuliert wird.
Für eventuell notwendige Rechtsanwaltsberatungen können
Memoranden angefertigt werden.
|
|